Marsala
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Marsala-Weine ⇒ Intensiver Geschmack ✓ Authentische italienische Qualität ✓ Ideal für Kochliebhaber ✓ Jetzt probieren!
Italienisches Zutaten Lexikona

Kurze allgemeine Beschreibung: Marsala ist ein angereicherter Wein, der seinen Ursprung in der Stadt Marsala auf der italienischen Insel Sizilien hat. Er zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack und seine vielseitige Verwendung in der Küche und in Cocktails aus.

Italienischer Name und eventuelle regionale Varianten: Marsala wird auch als "Marsala DOC" bezeichnet, wobei DOC für "Denominazione di Origine Controllata" steht, was die kontrollierte Herkunftsbezeichnung bedeutet. Es gibt verschiedene Varianten, darunter Marsala Secco (trocken), Marsala Semisecco (halbtrocken) und Marsala Dolce (süß).

Herkunft und Anbau in Italien: Marsala wird hauptsächlich in der Provinz Trapani in Sizilien angebaut. Die Trauben für den Wein stammen oft von einheimischen Rebsorten wie Grillo, Inzolia und Catarratto.

Nährwertinformationen (Hauptnährstoffe): Marsala enthält Kalorien hauptsächlich aus Zucker und Alkohol, mit typischen Werten von etwa 140-160 Kalorien pro 100 ml. Es hat geringe Mengen an Kohlenhydraten und keine signifikanten Nährstoffe im Vergleich zu anderen Lebensmitteln.

Geschmack und Aroma: Marsala hat ein reiches, komplexes Aroma mit Noten von getrockneten Früchten, Nüssen, Vanille und Gewürzen, je nach Sorte und Alter. Der Geschmack variiert von süß bis trocken, wobei die süßeren Versionen oft einen intensiveren Fruchtgeschmack aufweisen.

Typische Verwendung in der italienischen Küche:

  • Traditionelle Gerichte: Marsala wird häufig in der Küche für Gerichte wie "Huhn Marsala" (Pollo alla Marsala) oder "Kalb Marsala" (Vitello alla Marsala) verwendet, wo es dazu beiträgt, eine reichhaltige Sauce zu kreieren.
  • Typische Zubereitungsmethoden: Der Wein wird oft zum Ablöschen von Pfannen verwendet oder in Saucen integriert, um den Geschmack zu intensivieren.

Regionale Bedeutung in Italien: In Sizilien ist Marsala nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der kulinarischen Tradition und wird oft mit regionalen Speisen und Spezialitäten serviert.

Eventuelle DOP/IGP-Zertifizierung oder andere Qualitätssiegel: Marsala hat die DOP-Zertifizierung, die die Herkunft und Qualität des Weins schützt.

Saisonalität in Italien: Marsala ist ganzjährig verfügbar, da es ein haltbarer Wein ist. Er wird jedoch oft in den kühleren Monaten bevorzugt, um herzhafte Gerichte zu begleiten.

Gesundheitliche Vorteile im Kontext der mediterranen Ernährung: In moderaten Mengen kann Marsala, wie andere Weine, Teil einer mediterranen Ernährung sein, die mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, wie etwa der Förderung der Herzgesundheit. Dennoch sollte der Alkoholkonsum immer in Maßen erfolgen.

Interessante Fakten oder kulturelle Bedeutung in Italien: Marsala war im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt und wurde häufig nach England exportiert. Der Wein wurde sogar während des War of American Independence von den britischen Soldaten geschätzt. Dies zeigt die weitreichende kulturelle Bedeutung und den Einfluss von Marsala in der Geschichte der italienischen und internationalen Weinkultur.

amore-magazin.de

Das Magazin des Amore Store ✓
Amore Store ist ein Feinkostladen ✓
Italienischen Delikatesen:
Antipasti ✓ Küchenbedarf ✓ Design ✓ 
Wohnaccesoires ✓ Papeterie ✓
Socken ✓ Espresokochern